Es wird einfach immer verrückter. Da stellt das Bundesamt für Statistik fest, dass trotz Erhöhungen die Menschen in diesem Land reale Einkommensverluste haben und die Vertreterin der Arbeitgebenden in diesem Land fordert mehr Lust an der Arbeit?
Richtig cool ist die Sprecherin der MIT - der CDU Mittelstandsunion:
Sie will allen Ernstes das Streikrecht einschränken. Weil Streiks Unbeteiligte treffen. Streiks sollen also nicht weh tun. Am besten stören sie gar nicht und der Rest der Republik merkt nicht einmal, dass sie stattfinden.
Hier das Zitat aus der Welt, gefunden auf der Site der : 
MIT-Chefin Gitta Connemann sagte dort: „Niemand will Streiks verbieten - in keinem Bereich. Aber bei Energieversorgung, Rettungsdiensten, Bahn oder Flughäfen muss Streik das letzte Mittel sein. Es darf nicht die erste Wahl sein. Es handelt sich um sensible Infrastruktur. Streiks während laufender Tarifverhandlungen bedeuten hier: Gewerkschaften legen mit einer kleinen Gruppe ohne Vorlauf ein halbes Land lahm. Hunderttausende, die eigentlich nichts mit dem Streik zu tun haben, werden massiv beeinträchtigt. Die Umfrage zeigt klar: Die Menschen in diesem Land wollen nicht in Mithaftung genommen werden. Bei kritischer Infrastruktur, wo ohne Vorwarnung abertausende Unbeteiligte betroffen sind, muss für mehr Fairness gesorgt werden. Unser Vorstoß war richtig: Kritische Infrastrukturen brauchen einen besseren Schutz vor willkürlichen Arbeitsaussetzungen. Ein Streik muss das letzte Mittel sein – nicht das erste. Daher fordern wir an neuralgischen Punkten wie Bahnhöfen, im Gesundheitswesen, in der Energieversorgung oder an Flughäfen einen Streik-Vorlauf von vier Tagen und ein vorher abgeschlossenes Schlichtungsverfahren."

Damit würde jeder Streik seinen Zweck verfehlen. Sie sollen Druck aufbauen, um zu Verhandlungen zurückzukehren.

Man könnte annehmen, die Dame möchte das Grundgesetz ändern. dort heißt es:

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Art 9 
(1) Alle Deutschen haben das Recht, Vereine und Gesellschaften zu bilden.
(2) Vereinigungen, deren Zwecke oder deren Tätigkeit den Strafgesetzen zuwiderlaufen oder die sich gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder gegen den Gedanken der Völkerverständigung richten, sind verboten.
(3) Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen zu bilden, ist für jedermann und für alle Berufe gewährleistet. Abreden, die dieses Recht einschränken oder zu behindern suchen, sind nichtig, hierauf gerichtete Maßnahmen sind rechtswidrig. Maßnahmen nach den Artikeln 12a, 35 Abs. 2 und 3, Artikel 87a Abs. 4 und Artikel 91 dürfen sich nicht gegen Arbeitskämpfe richten, die zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen von Vereinigungen im Sinne des Satzes 1 geführt werden.

OK. Laut Wikipedia hat sie 2009 im Deutschen Bundestag beim Wissenschaftlichen Dienst ei Gutachten in Auftrag gegeben, das klären sollte, ob es ausserirdisches Leben gibt. - Die Motivation wurde nicht erläutert.
Nun ja ...
Was die Motivation ist, sich gegen das Streikrecht in seiner jetzigen Form auszusprechen, ist einfacher zu erklären:
Wem nützt diese nebenbei auch sehr populistische Forderung nach Änderung des Grundgesetzes?
Aha!
Wer steckt hinter der Mittelstandsvereinigung -die sich so plump MIT abkürzt? M.I.T.! Will dieser Klub etwa den Anspruch erheben, intellektuell auf einer Höhe mit dem Massachusetts Institute of Technology zu sein?
Also nochmal: wer versteckt sich hinter dieser Vereinigung?
unter anderem Vertreter der Pharmaindustrie, aber schaut selbst:

Immerhin: bei Instagram wird auf ähnliche Konten verwiesen. Unter anderem auf das Konto von Herrn Meuthen.
Selten so dämliche Sites gesehen. 
Back to Top